
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie umfasst eine Vielzahl von Techniken, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion von Gelenken, Muskeln und Nerven zu optimieren. Hier sind einige wichtige Aspekte der manuellen Therapie:
-
Techniken: Manuelle Therapie beinhaltet verschiedene Techniken wie Mobilisation, Manipulation und Weichteiltechniken. Mobilisation bezieht sich auf sanfte Bewegungen, um die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern, während Manipulation oft schnellere, gezielte Bewegungen umfasst, um Blockaden zu lösen.
-
Indikationen: Diese Therapieform wird häufig bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Gelenkbeschwerden und nach Verletzungen eingesetzt. Sie kann auch bei chronischen Schmerzen und zur Rehabilitation nach Operationen hilfreich sein.
-
Ziel: Das Hauptziel der manuellen Therapie ist es, die Beweglichkeit zu erhöhen, Schmerzen zu reduzieren und die allgemeine Funktion des Körpers zu verbessern. Durch die gezielte Behandlung können auch muskuläre Dysbalancen und Fehlhaltungen korrigiert werden.
-
Individuelle Anpassung: Die Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, wobei der Therapeut eine gründliche Untersuchung durchführt, um die spezifischen Probleme zu identifizieren.