
Krankengymnastik
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine wichtige Therapieform, die darauf abzielt, die Beweglichkeit, Kraft und Funktion des Körpers zu verbessern. Sie wird häufig zur Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt.
Die Behandlung kann verschiedene Techniken umfassen, wie zum Beispiel:
-
Manuelle Therapie: Hierbei werden gezielte Handgriffe eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
-
Therapeutische Übungen: Diese Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern.
-
Wärme- und Kältetherapie: Diese Methoden können zur Schmerzlinderung und Entspannung der Muskulatur eingesetzt werden.
-
Elektrotherapie: Hierbei werden elektrische Impulse verwendet, um Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stimulieren.