Image

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Sie wird häufig in der Physiotherapie eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit Lymphödemen, nach Operationen oder Verletzungen sowie zur Unterstützung der Heilung.
Hier sind einige wichtige Punkte zur manuellen Lymphdrainage:
  1. Technik: Die MLD umfasst sanfte, rhythmische Bewegungen und Drucktechniken, die auf die Haut und das darunterliegende Gewebe angewendet werden. Die Bewegungen sind meist kreisförmig oder pumpend und sollen die Lymphgefäße stimulieren.
  2. Wirkung: Durch die Förderung des Lymphflusses kann die MLD helfen, Flüssigkeitsansammlungen abzubauen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
  3. Anwendungsgebiete: Neben der Behandlung von Lymphödemen wird MLD auch bei postoperativen Schwellungen, Sportverletzungen, Migräne und Stress eingesetzt.
  4. Kontraindikationen: Es gibt bestimmte Bedingungen, unter denen MLD nicht empfohlen wird, wie akute Infektionen, Herzinsuffizienz oder Thrombosen. Daher sollte immer ein Fachmann konsultiert werden.
  5. Ausbildung: Die Durchführung von MLD erfordert spezielle Schulungen und Kenntnisse über das lymphatische System sowie anatomische Grundlagen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.